Offener Brief an die Ministerin für Schule und Bildung NRW

Sehr geehrte Frau Ministerin Gebauer,
04. August 2020

Ihr Erlass zur Maskenpflicht an Schulen bereitet uns große Sorgen in Bezug auf Entwicklung und psychische Gesundheit unserer Kinder und kleinen Patienten!

Kinder bis zur Pubertät sind in ihrer Entwicklung hochgradig abhängig von der emotionalen Beziehung zu Erwachsenen. Lernen in diesem Alter baut intensiv auf der Beziehung zwischen Lehrer und Schüler auf. Kinder lesen und erleben am Gesicht ihres Gegenübers. Dies gilt neben der Lehrer-Schüler-Beziehung ebenso intensiv auf dem Feld der Entwicklung von Sozialkompetenzen durch den Kontakt mit Mitschülern. Cyber-Mobbing im frühen Schulalter hat in den letzten Jahren so zugenommen, weil durch das Smart- Phone Kindern die lehrreiche Auseinandersetzung von Angesicht zu Angesicht (von Ich zu Du!) in ihrer Sozialentwicklung fehlte. Moralische Erfahrungen und Begriffe wie Würde, Respekt, Integrität oder Anstand entwickeln sich nicht virtuell und werden durch maskierte Kontakte mit fehlender Mimik massiv behindert.
Kindern nun diese fundamentalen Elemente der Erziehung, des Lernens und ihrer Sozialentwicklung durch eine Maskenpflicht in Schulen zu beschneiden, halten wir für entwicklungsgefährdend.

Darüber hinaus verstärken Ihre aktuellen Maßnahmen zum „Infektionsschutz“ bei Kindern massiv die in den letzten Monaten ohnehin in besorgniserregendem Maße entstandenen Angststörungen. Wir erleben in unseren Sprechstunden eine wachsende Zahl von Kindern mit Anzeichen der Überforderung durch die ihnen aufgebürdeten Verhaltensregeln und die Verantwortungslast für das Leben ihrer geliebten Angehörigen. Sie reagieren mit Angst vor eigenem Erkranken und Sterben ebenso wie vor dem ihrer Lieben, sie entwickeln Schlafstörungen und Verhaltensstörungen wie Waschzwänge. Eine Berührung ist für viele zur Bedrohung geworden! Neben den Auswirkungen auf unsere Untersuchungssituationen hat das verheerende Folgen für ihre gesamte Beziehungsentwicklung und ihr Beziehungsverständnis.
Bindungsstörungen liegen auf der Hand. Nichts haben Kinder in diesen Monaten intensiver gelernt als: Ich bin eine Gefahr für andere und andere sind eine Gefahr für mich!

Nicht zuletzt sind die psychoimmunologischen Folgen und die anhaltende Verwendung von angsterzeugenden Bedrohungsszenarien durch Medien und Politik in dieser Krise für Kinder, Eltern und die Bevölkerung insgesamt katastrophal. Statt gerade Kinder ihre Stärke in Bezug auf diese Erkrankung erleben zu lassen, werden sie geschwächt und verängstigt. Gesunde Kinder könnten mit dem Durchleben dieser Erkrankung relevant zum Schutz ihrer Mitmenschen beitragen. Gleichzeitig könnte man wirklich gefährdete LehrerInnen, einzelne Kinder oder Familien isolieren, wo das einen nachvollziehbaren medizinischen Vorteil hätte.

Was können die unprofessionellen Mund-Nasen-Bedeckungen wirklich bewirken?

In den Hinweisen des BfArM zur Verwendung von Mund–Nasen-Bedeckungen (z.B. selbst hergestellten Masken, „Community- oder DIY-Masken“) steht folgender Satz:
„Träger der beschriebenen Mund-Nasen-Bedeckungen können sich nicht darauf verlassen, dass diese sie oder andere vor einer Übertragung von SARS-CoV-2 schützen, da für diese Masken keine entsprechende Schutzwirkung nachgewiesen wurde.“ www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Medizinprodukte/DE/schutzmasken.html

Es fehlt also der Nachweis eines positiven Effektes Ihrer Maßnahmen und damit jede Verhältnismäßigkeit, wissenschaftliche Begründung und Rechtsgrundlage für Ihr Vorgehen. Ihre Argumentation, man könne ja bis Ende des Monats eine Evaluation der Situation vornehmen und dann neu entscheiden, ist nicht zulässig. Keine Studie und keine Erhebung darf auf so dünnem Eis begonnen werden!

Wir fordern daher eine sofortige Umkehrung Ihres Vorgehens: Erbringen Sie zuerst stichhaltige Nachweise für die Verhältnismäßigkeit, begrenzen Sie Ihre Vorsichtsmaßnahmen auf möglichst klare Situationen und gefährdete Gruppen! Kinder sind keine Versuchsobjekte!

Wir möchten Sie darüber in Kenntnis setzen, dass wir parallel zu diesem Schreiben die Möglichkeiten für eine juristische Intervention prüfen.

Mit freundlichen Grüßen,

Dr. med. Karin Michael, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Kindergarten- und Schulärztin Nicola Fels, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Kinder- und Jugend-Psychotherapeutin Dr. med. Bart Maris, Facharzt für Frauenheilkunde
Lena Zipperle, Lehrerin Primar- und Sekundarstufe I Dr. med. Michael Knoch, Schul- und Kindergartenarzt
Dr. med. Michaela Glöckler, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Kindergarten- und Schulärztin Dr. med. Jens Edrich, Facharzt für Allgemeinmedizin
Dr. med. Bernd Labonte, Facharzt für Innere Medizin
Dr. med. Tillman Fellmer, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Facharzt für Allgemeinmedizin Martine Runge-Rustenbeck, Ärztin
Prof. Dr. med. Ingo Rustenbeck, Pharmakologie und Toxikologie Dr. Stefan Schindler, Facharzt für Chirurgie, Notfallmedizin Johannes Siebicke, Facharzt für Allgemeinmedizin
Christina Siebicke, Fachärztin für Allgemeinmedizin Peter Zimmermann, Diplom-Psychologe
Dr. Karl-Reinhard Kummer, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Michael Fischer, Sozialarbeiter
Prof. Dr. med. Sven Hildebrandt, Facharzt Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. med. Justine Büchler, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. med. Michael Seefried, Kinderarzt, Allgemeinmediziner
Dr. med. Marion Debus, Fachärztin Hämatologie/Internistische Onkologie Rüdiger Lunkeit, Priester und Seelsorger
Dr. med. Martina Franziska Schmidt, Kindergarten- und Schulärztin, Allgemeinärztin, Wissenschaftlerin. Dr. med. Franz Josef Müller, Facharzt für Innere Medizin
Marly Joosten, Grundschullehrerin, Krankenschwester, Palliativ Care, Bestatterin Jutta Jolly, Heilpädagogin
Simone Lesacher-Jolly, Sonderpädagogin
Marina Kayser-Springorum, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Kindergarten- und Schulärztin Antje Bek, Dozentin für Waldorfpädagogik
Dr. med. Andreas J. Grüner, Facharzt für Allgemeinmedizin Dr. Michael Dönig, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. Hannes Wieting, Kindergarten- und Schularzt
Dr. med. Andrea Seemann, Ärztin
Dr. med. Isabelle Zuzak-Siegrist, Funktionsoberärztin Psychosomatik für Kinder und Jugendliche Prof. Dr. Tomáš Zdražil, Professur für schulische Gesundheitsförderung
Cornelia Ruhnau, Lehrerin und Forscherin (Pädiatrische Praxisforschung)
Dr. med. Yvonne Heidenreich, Fachärztin f. Kinder- und Jugendmedizin, Psychotherapeutin, Kindergarten- und Schulärztin
Dr. med. Ulrike Tabien, Kinder- und Jugendärztin
Theresa Bauer, Waldorflehrerin für die Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung Dr. Kyra Menz- von Studnitz, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Uwe Momsen, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie Susanne Momsen, Pädagogin, Mediatorin
Dr. med. Christine Decker, Oberärztin Neuropädiatrie Dr. med. Martin Wassermeyer, Arzt
Dr. med. Andreas Stein, Facharzt für Allgemeinmedizin Eduard Sadzakov, Systemischer Therapeut, Familientherapeut Dr. med. Maria Bovelet, Hausärztin
Helena Artmann, Ärztin
Dr. med. Thengis Tsouloukidse, Arzt für Allgemeinmedizin, Arzt für Nervenheilkunde Aurelia Haas, Studentin der Humanmedizin
Dr. med. Christina Sanwald, Internistin Vanita Voß, Assistenzärztin Pädiatrie Dr. med. Annemarie Balliel, Schulärztin Iris Taggert, Lehrerin, Dozentin
Anita Krause, Schulärztin
Dr. med. Christof Braun, Facharzt für Innere Medizin und Notfallmedizin Sibylle Stiller, Eurythmietherapeutin
Julia Veil, Internistin und Kardiologin
Dr. med. Tobias Daumüller, Facharzt für Innere Medizin Bettina Schulz, Fachärztin Gynäkologie und Psychotherapie Dr. Eberhard Urban, Arzt
Dr. med. Antje Oppermann, Gynäkologin
Susanne Rivoir, Heilpraktikerin für Psychotherapie Dr. med. Johann Pohl, Facharzt für Allgemeinmedizin Peter Frommherz, Arzt
Alexandra Bolender, Dipl.-Pädagogin, Mediatorin Dr. Inka Goddon, Zahnärztin
Dr. med. Norbert Disterheft, Facharzt für Allgemeinmedizin Michaela Jaschinski, Sozialpädagogin und Erzieherin
Dr. med. Klaus Thies, Kinderarzt Dr. med. Silke Schwarz, Ärztin
Dr. med. Gunda Kohl, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Schul-und Kindergartenärztin Dr. Wolfgang Herrmann, Studiendirektor i. R.
Dr.med. Clemens Hoppe, Allgemeinmediziner Bert Raderschatt, Arzt
Dr. med. Andreas Weichert, Arzt
Dr. med. Udo Kamentz, Hautarzt Allergologie Umweltmedizin Martha Koelman, Ärztin in Weiterbildung FA Psychiatrie Matthias Koelman, Facharzt für Allgemeinmedizin, Schularzt. Dr. med. Christoph Bernhardt, Arzt
Dr. med. Juliane Rüchel, Allgemeinmedizin Frank Noetzel, Landwirt.
Dr. med. Maria Nattermann, Fachärztin für Allgemeinmedizin Dagmar Terwyen, Fachärztin für Allgemeinmedizin
Dres. med. Susanne Lindenmayer und Renate Reul, Gemeinschaftspraxis Allgemeinmedizin Roswitha Beckmann, Ärztin für Anästhesie, Spezielle Schmerztherapie
Klaus Lesacher, Facharzt für Allgemeinmedizin, Schul- und Kindergartenarzt Gesa Sitaras, Ärztin
Avril Jennifer Drew, Heileurythmistin
Dr. med. Irene Stiltz, Ärztin für Allgemeinmedizin, Anthroposophische Medizin (GAÄD), Palliativmedizin Leo Busse, Finanzwirt, Vater
Annette Kaufmann, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin Ruben Reifenberg, Dipl. Math (FH)
Doris Schneider, Mutter
Marion Antonio, Lehrerin Olga Schumacher
Claudia Wessendorf, Lehrerin, Primarstufe Dr.med.univ.Stefan Rohrer, Arzt
Anna Lena Rohrer, Ärztin Julia Seidl
Petra Stüer, Grundschullehrerin
Dr. med. Christian Haffner, Facharzt für Allgemeinmedizin
Dr. Christian Schroer, Kinder-und Jugendarzt, Kinderkardiologe Dr. med. Andrea Blässing, Fachärztin für Allgemeinmedizin
Dr. med. Dorothea Veltkamp, Fachärztin für Allgemeinmedizin
Dr. med. Gabriele Schaefermeyer , Fachärztin für Allgemeinmedizin
Dr. med. Sven Ehart, Facharzt Allgemeinmedizin, Kindergarten- und Schularzt Katharina Schlüter, Fachärztin für Allgemeinmedizin
Dr. med. Wolfram Faber, Facharzt für Allgemeinmedizin Susanne Schadde, Ärztin für Praktische Medizin
Dr. med. Daniel Moos, Arzt für Allgemeinmedizin Natascha Rakhimi, Schulärztin
Uwe Meinecke, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Forensische Psychiatrie Dr. med. Pia Feldmann, Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde
Christoph Junge, Arzt für Allgemeinmedizin Dr. med. Marc-André Wulf, MA (phil.)
Keke Rischke, Ärztin Gottfried Klemp, Arzt
Sara Vardaxis, Sozialarbeiterin Uwe Vardaxis, Postangestellter
Dr. med. Helbe Margarete Notemann, Ärztin Marcus Bohnen, Mediator, Krefeld
Bettina Köhnke, Rechtsanwältin Thomas Sutor, Wildnispädagoge
Iris Reeder, Orchestermusikerin und Mutter
Dr. Martin Schlüter, Diplomphysiker, Dozent für Waldorfpädagogik Dr. med. Barbara Czech, Ärztin für Allgemeinmedizin
Dr. med. Renate Karutz, Ärztin für Allgemeinmedizin, Kindergarten- und Schulärztin Susanne Schulenburg, Hausärztin
Dr.med. Birgit Steuernagel, Fachärztin für Allgemeinmedizin Dr. med. Henry Bruch, Facharzt für Allgemeinmedizin Claudia Bellgart – Giesmann, Schulische Lehrkraft
Dr. med. Cornelia Buldmann, Ärztin für Allgemeinmedizin Jörn Buldmann, Arzt für Allgemeinmedizin
Renate Schweigert, Fachärztin für Innere Medizin Dr. med. Tobias Flemming, HNO-Arzt
Sonja Flemming, Geschäftsführung Ersatzschule
Annette Bopp, Diplom-Biologin und Journalistin für Medizin und Kultur

Weitere Unterzeichnung (nach Versand an Frau Gebauer und Herrn Laumann):

Dr. med. Armin Husemann, Facharzt für Allgemeinmedizin
Dr. med. Emmi Husemann, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Dr. med. Jost Christian Deerberg, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Karla Caspers, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Palliativmedizin
Dr. med. Stefan Dehmelt, Facharzt für Allgemeinmedizin und Innere Medizin
Puri Rüdiger Fey, praktischer Arzt Henrike Blauth, Lehrerin
Miriam Schulte, Ärztin in der Allgemeinmedizin Dr. Cornelia Mattern
Dr. med. Annette Salihy, Fachärztin für Allgemeine Chirurgie Verena Spriestersbach, Lehrerin 5. Klasse
Dr. Claudia McKeen , Facharzt für Allgemeinmedizin Monika Scheller, Gesundheits- und Krankenpflegerin Mechthild Heinisch, Heilpraktikerin für Psychotherapie Claudia Lönne, Logopädin
Stephanie König, Logopädin
Maria Hermanns, Waldorflehrerin Englisch
Udo Kemme, freiberuflicher Pädagoge und Gartenbauer Sabine Goos, Allgemeinärztin, Psychotherapeutin Marion Baltes, i.R. Lehrerin, Umweltberaterin
Dr. Daniela Francesconi, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Helmut Keil, Arzt
Dr. med. Susanne Hofmeister, Ärztin
Lukas Maria Sesterhenn, Facharzt für Allgemeinmedizin Priv.-Doz. Dr. med. Guido Kukuk, Arzt
Svenja Herget, Lehrerin
Dr. med. Almut Hirdes, Ärztin